Banner Logo

Christine Heinemann – Präsentation

„Sage mir etwas – und ich werde es vergessen. Zeige mir etwas – und ich werde es erkennen. Beteilige mich an etwas  – und ich werde es können“ (Konfuzius)

Oft hast Du sicherlich schon Vorträge gehört, bei denen Du vorher das Thema interessant fanden, bei denen letztendlich aber nichts vom Inhalt der Präsentation „hängengeblieben“ ist. Vielleicht hat Dich der Vortrag an sich sogar gelangweilt – langweilen möchtest Du auf keinen Fall, weisst aber nicht, wie Du es besser machen könntest und verzichtest daher lieber auf Gelegenheiten, bei denen Du etwas präsentieren müsstest.

Das wäre schade!

Wie Du einfach Du selbst bleiben und dabei ansprechend präsentierst, damit befassen wir uns an diesem Weiterbildungstag im Profi-Programm.

Du wirst erlernen:

–       Wie Du für Dich eine Form der Präsentation finden, die zu Dir passt

–       Wie Du Ruhe bewahrst und sicher präsentierst (Übertragung im Profi-Programm bereits erlernter Techniken)

–       Was eine Präsentation inhaltlich benötigt

–       Wie Du Inhalte ansprechend aufbereitest und für Zuhörer erlebbar machst

–       Wofür welche Präsentationsmethoden sinnvoll sind (wann, für wen, wofür?)

–       Wie Du den „Roten Faden“ einer Präsentation behältst

–       Wie Du mit Störungen umgehst

Im beruflichen Leben kommt es immer wieder vor, dass z.B. Arbeitsergebnisse vorgestellt werden oder zu vielen anderen Anlässen treffende Worte vor Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen gefunden werden müssen. Du wirst nach Besuch dieses Workshops besser vorbereitet sein.

Während des Workshops wirst Du an Deine Erfahrungen anknüpfen und zwar ohne Zwang und in Deinem eigenen Tempo. In unserem Workshop findest Du einen geschützten Raum, um neues Wissen zu erarbeiten, auszuprobieren und anzuwenden. Ohne Stress und Druck, dafür aber mit der Möglichkeit, für Dich und Deine berufliche Zukunft praxisbezogene Präsentationskenntnisse mitzunehmen.  

Über mich:

Als Wirtschaftspsychologin (M. Sc.) waren Präsentationstechniken sowohl Bestandteil meines eigenen Studiums als auch meiner anschließenden Berufstätigkeit im Bereich Personal (Durchführung von Schulungen) und später bei meinen Veranstaltungen in der universitäreren Erwachsenenbildung.